#016 – als das rote Kabel zu Pin 1 gehörte

Schrauben, fluchen, kaputtmachen – wir erinnern uns ans PC-Basteln in den 90ern. Von Poldis Kleiderschrank-Workaround bis zu Michas Koffer-PC: chaotisch, laut und erstaunlich oft trotzdem funktionsfähig.




Heute fehlt schon wieder einer. Der Chris ist uns diesmal abhanden gekommen. Aber keine Sorge – das ist nicht von Dauer. Dann spielosophieren wir eben nochmal zu Zweit.

In Episode 16 reisen wir zurück in die wilden 90er, als Computer noch mit Schraubenzieher, Improvisation und einer gehörigen Portion Mut zusammengebaut wurden. Damals war es völlig normal, dass beim Basteln mindestens eine Schraube übrigblieb – oder gleich ein ganzes Teil den Geist aufgab.

Wir erzählen, was dabei alles kaputtgemacht wurde. Okay, was Poldi kaputt gemacht hat. , während Micha zeigt, wie kreativ man werden konnte, wenn man etwas geschickter ist. Zugegeben, weil die Lüfter damals so laut wie Staubsauger waren, war auch Poldi „kreativ“, um wenigstens etwas Ruhe zu haben. Am Ende bleibt nur die Frage: Wie konnte es eigentlich sein, dass nicht noch viel mehr den Hitzetod gestorben

🛠️ Wir erinnern uns an:

  • Joy(stick) of painting – Happy little Joysticks gabs in allen möglichen Formen und Farben. War nicht immer gut.
  • Computer sagt „Brrrrrrrt“ – Mainboard hinüber dank Säuberung der Tastatur. Und Dummheit.
  • So ein Koffer – Der portabelste PC Deutschlands – by Micha!
  • Band of Brother -Doch nicht. War ein Farbband von Epson.


Der Colani Joystick war ein Hingucker
Ergonimisch oder nicht? Die Qual der Wahl mit der Cherry Tastatur
In Farbe! und Bunt!
Den Highscreen Scanner gabs auch als Farbscanner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert